Telefonseelsorge in Zahlen.

Anzahl und Dauer der Gespräche

Im Jahr 2022 gingen bei der Katholischen TelefonSeelsorge Köln insgesamt 12.730 Anrufe ein. Dies entspricht etwa 1.060 Anrufe im Monat oder ca. 35 Anrufe pro Tag. In 87 % der Fälle wurden Seelsorge-/Beratungsgespräche geführt, die im Schnitt etwa 21 Minuten dauerten.

Mit einer Häufigkeit von 3 % wurden Anrufe verzeichnet, bei denen es kein ernsthaftes Gesprächs-Anliegen gab,
z. B. sogenannte "Scherzanrufe" .

Außerdem gibt es immer wieder Menschen, die direkt wieder auflegen, nachdem ein Kontakt mit der TelefonSeelsorge zustande gekommen ist. Über die Gründe lässt sich nur spekulieren; möglicherweise fehlt der Mut über sich zu sprechen oder das Vertrauen zu der Stimme am anderen Ende der Leitung.

Häufige Themen der AnruferInnen

Zu den häufigsten Themen der AnruferInnen gehörten im Jahr 2022

  • Ängste
  • Familiäre Beziehungen
  • Körperliches Befinden
  • Depressive Stimmung
  • Stress, Emotionale Erschöpfung
  • Einsamtkeit, Isolation
  • Betreuung, Pflege, Therapie, Behandlung
  • Alltagesbeziehungen (Freunde, Nachbarn, etc.)
  • Leben in Partnerschaft
  • Ärger, Agression

Ein wichtiges und ursprüngliches Thema der TelefonSeelsorge ist die Suizidalität. Im Jahr 2022 führten wir täglich ca. drei Gespräche mit suizidalem Inhalt. Dabei handelte es sich um Suizidgedanken, konkrete suizidale Absichten, frühere eigene Suizidversuche oder den Suizid einer anderen Person.

Regelmäßig Anrufende

Bei der Katholischen TelefonSeelsorge Köln gibt es, wie bei allen anderen TelefonSeelsorge-Stellen auch, Menschen, die regelmäßig über einen längeren Zeitraum anrufen und unsere Hilfe in Anspruch nehmen. Etwa zwei Drittel aller Anrufe, die bei der Katholischen TelefonSeelsorge Köln eingehen, kommen von Menschen, die immer wieder einmal unsere Hilfe brauchen.

Alter der Anrufenden

Bei der TelefonSeelsorge rufen Menschen verschiedenen Alters an: Kinder und auch Hochbetagte. Die Gruppe der Anrufenden in einem Alter ab 50 Jahre machen 54 % der eingehenden Anrufe aus.

 Alter der Anrufenden 2022.docx

 

Lebensform der Anrufenden

Mehr als die Hälfte der Anrufenden bei der Telefonseelsorge lebt allein, ungefähr ein Drittel in Partnerschaft und/oder Familie. Bei 10 % der AnruferInnen können wir keine Angaben zur Lebensform machen, entweder, weil sie nicht benannt wird oder weil es nicht zu einem Seelsorgegespräch kommt (z. B. bei den "Auflegern").  

 Lebensform der Anrufenden 2022

Katholische
Telefon­Seelsorge Köln

0800 - 1110222

Anonym.
Kompetent.
Rund um die Uhr.