Mit wem wir über was reden.

Es gibt viele Menschen und viele Gründe, mit uns zu reden:

  • einsame Menschen, die am Tag noch mit niemandem gesprochen haben;
  • Menschen, denen die Meinung eines Außenstehenden wichtig ist;
  • alte und kranke Menschen, die körperlich leiden;
  • Menschen, die Probleme in ihrer Partnerschaft haben;
  • psychisch Kranke, denen die Gestaltung ihres Alltags große Schwierigkeiten macht;
  • Menschen mit Abhängigkeiten, die hin und her gerissen sind, von der Droge wegzukommen, und der Angst vor dem, was danach kommen könnte;
  • Menschen, die trauern, weil sie jemanden durch Tod oder Trennung verloren haben;
  • Menschen, die bei uns eine Adresse zu weiter gehender Hilfe erfragen;
  • Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger und Erwerbsunfähige, die unter ihrer finanziellen und sozialen Situation leiden;
  • Kinder und Jugendliche, die Probleme im Elternhaus, in der Beziehung, in der Schule oder im Freundeskreis haben;
  • Menschen, die lebensmüde und suizidgefährdet sind;
  • Und und und...

Natürlich gibt es auch Test- oder Scherzanrufe. Sie haben mit der Verbreitung des Mobilfunks zugenommen. Dies hat vielleicht mit dem spielerischen Umgang mit Handys zu tun, und mancher versteckt sein ernsthaftes Anliegen lieber in einem Testgespräch. Wir versuchen dies durch stärkere Aufklärung zu reduzieren.

Katholische
Telefon­Seelsorge Köln

0800 - 1110222

Anonym.
Kompetent.
Rund um die Uhr.